Wenn man seine CO2-Bilanz veröffentlicht - sei es auf der Website der ADEME oder mit anderen Organisationen - ist es sehr hilfreich, dies in einem regulären Format zu tun, das BEGES-Format oder GHG-Protokoll genannt wird.
Dank dieser Einstellung können Sie die Konfiguration der Kategorien BEGES oder GHG Protokoll für jegliche Daten Ihres Projekts überprüfen und bei Bedarf ändern.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Kategorien dazu dienen, die Zugehörigkeit der Daten zu den Typen von Scope 1, 2 oder 3 zu bestimmen (die Zuordnungstabelle zwischen den verschiedenen Kategorien und den Typen von Scope befindet sich am Ende dieses Artikels).
Sie werden die Verbindung zwischen Kategorien und Scope bei Ihrem regulatorischen Export finden, der dank der Exportfunktion verfügbar ist.
Beispiel für BEGES-Export
Wir erläutern Ihnen unten 👇, wie Sie vorgehen können
Wenn Sie sich im Administrationsbereich (roter Banner) befinden und auf die Vorlage zur Erfassung zugreifen, klicken Sie auf "Für regulären Export konfigurieren".
Sie gelangen dann auf die Seite, auf der Sie die BEGES- oder GHG-Kategorien für jede Ihrer Erfassungen konfigurieren können.
Diese sind bereits konfiguriert, insbesondere wenn Sie viel EF von der ADEME verwendet haben.
Die Konfiguration erfolgt automatisch basierend auf der Kategorisierung des EF.
Wenn Sie jedoch andere EF haben, die nicht aus unserer ursprünglichen Datenbank stammen, oder einen Fehler in der Standardkonfiguration festgestellt haben, können Sie die Kategorisierung selbst bearbeiten, indem Sie auf das Symbol mit dem Stift am Ende der Zeile klicken.
Bitte beachten Sie, dass Daten, die standardmäßig keiner Kategorie zugeordnet wurden, durch ein rotes Ausrufezeichen ⬇️ gekennzeichnet sind
Sie können dann die Kategorie auswählen, die zu Ihren Daten passt.
Wenn Sie die standardmäßig festgelegte Kategorie bearbeiten, wird dies durch das Stiftsymbol angezeigt.
Dennoch müssen Sie wissen, ob Sie Ihre Erfassungen in BEGES oder GHG einordnen.
Um Ihnen bei der Auswahl dieser Kategorie zu helfen, sind hier die Zuordnungen zwischen den BEGES V5-Kategorien, den CO2-Bilanz-Kategorien und den GHG-Protokoll-Kategorien aufgeführt.
Anschließend können Sie auch den Umfang der Daten für den GHG Protokoll-Export festlegen.
4 Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Minimal: Pflichtdaten, die gemäß dem GHG-Protokoll erfasst werden müssen
Minimal FLAG: nur mit landwirtschaftlichen/agronomischen Daten zu verwenden, die mit Tierhaltung und Landnutzung zusammenhängen.
Optional: Daten, die im GHG-Protokoll nicht obligatorisch sind, aber Sie diese erfassen wollen, da Sie Sichtbarkeit über diese Daten haben möchten oder weil sie einen erheblichen Teil Ihrer Emissionen darstellen.
Exklusiv: Daten, die gemäß dem GHG-Protokoll nicht erfasst werden, die Sie jedoch dennoch im Auge behalten und steuern möchten.
Sie wissen nun, wie Sie Ihren BEGES-Export im Toovalu Impact-Tool konfigurieren!
Um Ihr Projekt im gewünschten Format zu exportieren, müssen Sie nur auf Erfassungsseite des Tools auf das Symbol Daten exportieren klicken und den konsolidierten regulierten Export auswählen, der Sie interessiert (BEGES oder GHG Protokoll). ⬇️
ℹ️ Die Konfiguration der regulären Exporte ist verfügbar, auch wenn Ihre Kampagne abgeschlossen ist. Denken Sie daran, zur Änderung Ihrer abgeschlossenen Kampagne zu gehen, um auf Ihre Kampagnenvorlage zuzugreifen.
Registerkarte "Kampagnen" -> Kampagne bearbeiten (Schaltfläche 🔧) -> Erfassungsvorlage