Die gesamte Konfiguration Erstellung und/oder Änderung der Indikatoren erfolgt über den Bereich "Admin" (roter Banner).
Die Funktionsweise ist die gleiche wie für das Modul Klima und CSR.
In Ihrem Projekt gibt es ein Menü mit dem Titel "Indikatoren" ⬇️
Wenn Sie darauf klicken, haben Sie Zugriff auf die Liste Ihrer bereits konfigurierten Indikatoren und die Möglichkeit, neue hinzuzufügen.
Von dieser Liste haben Sie schnell Zugriff auf die Details eines bereits konfigurierten Indikators, indem Sie auf den Pfeil am Ende der Zeile klicken
Das Erstellungsformular ist über die Schaltfläche "Indikator hinzufügen" zugänglich. Das Änderungsformular für einen Indikator ist über das Bleistiftsymbol in der betreffenden Zeile zugänglich.
Die Seite zur Erstellung / Änderung eines Indikators besteht aus mehreren Schritten.
1. Verbinden Sie den Indikator mit der Struktur Ihres Referenzsystems:
Bezeichnung des Indikators : Textfeld zur Eingabe des Bezeichners des Indikators in der gewünschten Sprache: Französisch (verpflichtend), Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Flämisch, Niederländisch, Portugiesisch (optional).
Einheit : Textfeld zur Eingabe der Einheit des Indikators.
Kategorie : Dropdown-Menü zur Verknüpfung des Indikators mit einem Schwerpunkt (Indikator des CSR-Moduls) oder einem Unterposten (Indikator des Klima-Moduls).
⚠️ Achtung: Standardmäßig wird der Indikator des ersten Schwerpunkts/dem ersten Unterposten in der Dropdown-Liste zugeordnet.
Indikatoren-Tags: Dropdown-Menü zur Verknüpfung des Indikators mit einem Tag, den Sie zuvor erstellt haben, um Ihre verschiedenen Indikatoren zu kategorisieren (Wie erstellt man Tags in einem Projekt meiner Organisation?)
2. Gestaltung des Indikators
Formel : In diesem Feld geben Sie die Berechnungsregel und die zugehörigen Variablen ein. Das Zeichen "$" steht für die Variablen, gefolgt von deren Nummer. Beispiel: $1/$2
Variablen hinzufügen : Sie müssen die Quelldaten auswählen, die in die Berechnung des Indikators einfließen. Dafür klicken Sie auf die Schaltfläche "Variable hinzufügen".
Es stehen Ihnen mehrere Lösungen zur Verfügung: Daten, Kategorie, Aggregationstag (Artikel über Aggregationstags)
Sobald die Variable ausgewählt ist, müssen Sie den Berechnungstyp für die zugehörigen Variablen definieren.
Zwei Berechnungstypen sind für die Konsolidierung der Daten innerhalb einer Variablen möglich: "SUMME" und "DURCHSCHNITT".
Beispiel unten:
Die Variable 1 berücksichtigt die Summe der Daten der Kategorie Einkäufe.
Wenn Sie der Variablen Elemente hinzufügen, zum Beispiel die Summe einer anderen Kategorie, können Sie den Typ der Variablen wählen. Das bedeutet, dass die Variable einer Summe oder dem Durchschnitt mehrerer Summen entspricht.
Rechts im Formular haben Sie einen Bereich zur Vorschau Ihres Indikators.
Sobald er erstellt wurde, können Sie dessen Entwicklung im Vergleich zum Jahr N-1 sehen.
Diese Informationen sind über die Listen -Ansicht der Indikatorenbibliothek im Nutzerbereich (grüner Banner) verfügbar.
💡 Bitte beachten
Französisch bleibt obligatorisch, wenn Sie einen Indikator in einer anderen Sprache erstellen möchten.
Die erstellten Indikatoren gelten nicht für Ihre abgeschlossenen Kampagnen. Wenn Sie einen neuen Indikator erstellen, gilt dieser nur für Ihre "offenen" Kampagnen.