Zum Hauptinhalt springen

Wie erstellt man einen Emissionsfaktor?

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Als Pilot haben Sie Zugriff auf die Funktion zur Erstellung von Emissionsfaktoren.

Um einen EF zu erstellen, müssen Sie in den Verwaltungsbereich gehen und dann oben auf "Emissionsfaktoren" klicken.

Sobald Sie in der Liste der Emissionsfaktoren sind, können Sie auf Hinzufügen klicken.

Um Ihren EF erstellen zu können, müssen Sie die folgenden Informationen ausfüllen:

  • Der Name Ihres EF: Textfeld zur Eingabe der Bezeichnung des EF in der gewünschten Sprache: Französisch (obligatorisch), Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Flämisch, Niederländisch, Portugiesisch (optional).

  • Die Suchbegriffe: Diese sind wichtig, da sie es ermöglichen, Ihre EF zu finden, wenn Sie Suchbegriffe in die Suchleiste eingeben, während Sie Daten erstellen.

  • Ein Kommentar: Dieses Feld ist obligatorisch, da es Ihnen ermöglicht, die Hypothesen zu begründen, die für Ihren EF angestellt wurden. Wenn Sie beispielsweise nur den Verbrennungsbereich eines EF für diese Erstellung verwendet haben, müssen Sie dies in diesem Feld angeben. Fühlen Sie sich frei, in diesem Abschnitt alle Informationen hinzuzufügen, die Ihnen wichtig erscheinen, um das EF gut zu verstehen.

  • Die geografische Lokalisation: Die EFs sind an einen Standort gebunden und können je nach diesem stark variieren. Es ist daher wichtig, in diesem Feld genau zu sein.

  • Die Kategorisierung: In der Methode Bilanz Carbon werden die EFs in verschiedene Kategorien eingeteilt. Hier gilt es, die zu finden, die zur Ihnen passt. Wenn Sie nicht genau wissen, wo Ihr EF hingehört, sortieren Sie es in die Makrokategorie ein, die Ihnen am geeignetsten erscheint.

  • Der Wert: Es handelt sich um den numerischen Wert Ihres EF. Verwenden Sie den Punkt, um die Dezimalzahl zu markieren. Sie können bis zu 5 Dezimalstellen angeben.

  • Die Einheit: Es handelt sich darum, die Einheit Ihres EF zu vervollständigen. Achten Sie darauf, dass es sich um kgCO2e, und nicht um tCO2e handelt. Bei Bedarf müssen Sie möglicherweise eine kleine Umrechnung vornehmen.

  • Die Unsicherheit: Jeder EF muss eine zugehörige Unsicherheit haben. Zur Erinnerung: Monetäre Ratios weisen eine hohe Unsicherheit (ungefähr 90%) auf, während die EFs, die dem physikalischen Fluss näher kommen, eine niedrige Unsicherheit (ungefähr 10%) aufweisen.

  • Die Struktur: einige FE werden nach Position, nach Gas oder nach 2 aufgeschlüsselt. Dazu verweisen Sie auf diesen Artikel.

  • Die Quellenversion: sie entspricht der Quelle Ihres EF. Eine gewisse Anzahl von Datenbanken sind aufgeführt. Wenn Ihre Quelle nicht in der Liste steht, zum Beispiel wenn es sich um einen internen EF handelt, können Sie Ihren Projektleiter kontaktieren oder den Support von Toovalu.

  • Die Identifikationsnummer: Dieses Feld ermöglicht es, Ihren EF zu identifizieren. Wenn Sie später eine neue Version dieses EF haben (zum Beispiel eine Version 2.0), können Sie wieder den EF mit der vorherigen Identifikationsnummer angeben und ermöglichen ein Update der Daten, die diesen EF verwenden, in Ihren Templates zur Datensammlung.

Sie wissen nun, wie man einen EF selbstständig erstellt!

Hat dies deine Frage beantwortet?