Zum Hauptinhalt springen

Wofür sind die IDs da?

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Nützlichkeit der Kunden-ID - Wofür sind die IDs da?

Eine "Kunden-ID" ist eine Nummer, die mit einem Datensatz verknüpft ist. Sie ermöglicht es, die Daten zu klassifizieren und sie in der gewünschten Reihenfolge innerhalb des Referenzsystems der Erfassung aufzurufen.

Somit wird im Referenzsystem ein Datensatz, für den die Kunden-ID als "03" definiert ist, nach dem Datensatz erscheinen, der die Kunden-ID "02" trägt.

Daher sind die Kunden-IDs nützlich, um bestimmte Daten zusammen zu gruppieren und zu einem Block verwandter Daten zusammenzustellen (z. B. Energiekonsumdaten).

Bewährte Praktiken für die Benennung

Eine Kunden-ID = ein Datensatz

Struktur der Kunden-ID, bevorzugt aus folgendem Typ: (z. B. 13-SAN-02)

· Nummer des Themas innerhalb der Achse

· Nummer der Schwerpunkte innerhalb der Achse

· 3 erste Buchstaben des Schwerpunktes

· Nummer des Datensatzes

Beispiele zur Veranschaulichung

Beispiel 1

Im CSR-Referenz soll der Datensatz „Anzahl der Arbeitsunfälle“ geordnet werden, der vom Thema Gesundheit und Sicherheit abhängt, das zur Achse Soziales der CSR-Initiative gehört.
Dieser Datensatz soll direkt unter dem Schwerpunkt "Anzahl der verlorenen Tage aufgrund vorübergehender Arbeitsunfähigkeit" angezeigt wird.

  1. Im RSE-Referenzdokument ist das Thema Gesundheit und Sicherheit mit 3 nummeriert (für den 3ᵉ Schwerpunkt der Achse 1 Sozial).

  2. Man fügt dann die 3 ersten Buchstaben des Schwerpunktes Gesundheit und Sicherheit (SAN) hinzu, um die Identifikation für den Erfasser zu erleichtern (13-SAN).

  3. Dann gibt man „02“ an, um zu definieren, dass der Datensatz der zweite im Block der Daten Gesundheit und Sicherheit (13-SAN-02) ist.

Darstellung / Visualisierung im Referenzsystem der Erfassung:

Beispiel 2

Einstellung der Kunden-ID des Datensatzes „Energiekonsum“, das zur Achse Umwelt gehört.

  • Der Datensatz „Energiekonsum“ befindet sich in der zweiten Achse (Umwelt) und im Schwerpunkt Energie (22-NRJ)

  • Das ist der 2. Datensatz dieses Schwerpunktes

  • Möglichkeit, A/B/C/D/... hinzuzufügen... : um einen Genauigkeitsgrad innerhalb desselben Datensatztyps zu definieren oder um eine zeitliche Frequenz im Zusammenhang mit der Erfassung des Datensatzes auszudrücken.

    • 22-NRJ-02-A : Energiekonsum - Quartal 1

    • 22-NRJ-02-B : Energiekonsum - Quartal 2

Hat dies deine Frage beantwortet?