Hier sind einige Erklärungen zur Konfiguration einer Maßnahme.
Fangen wir mit dem Wesentlichen an.
Eine Maßnahme in einer kohlenstoffarmen Strategie ist ein Set von Operationen, die zwischen einem Basisjahr und einem Endjahr durchgeführt werden, um bestimmte Treibhausgasemissionen der Organisation zu ändern und zu reduzieren. Um dies in Toovalu Impact zu definieren, müssen Sie also mindestens Folgendes ausfüllen:
Der Name der Aktion: eine einfache und eindeutige Wortgruppe, die die Aktion oder die gesamten Vorgänge beschreibt. (Beispiel: Einrichtung eines zusätzlichen wöchentlichen Homeoffice-Tages)
Das Basisjahr: Jahr, in dem die Maßnahme beginnt, d. h. dessen zugehörige Treibhausgasemissionen als Basis für die Projektion dienen.
Das Endjahr: Geplantes Jahr für das Ende dieser Maßnahme, d. h. die Zielvision der Maßnahme erreicht wird.
Auswirkungen: Ermöglicht die Definition der Reduzierungen und/oder Erhöhungen der Treibhausgasemissionen, die durch die Umsetzung der Maßnahme entstehen. Es sollte beachtet werden, dass eine Maßnahme zu einer Erhöhung bestimmter Treibhausgasemissionen und zur Reduzierung anderer führen kann. Um die Auswirkungen zu definieren, ist es notwendig, die betroffenen Daten auszuwählen (Beispiel: Stromverbrauch im Zusammenhang mit Homeoffice um 100 % erhöht, Pendelverkehre um 12,5 % reduziert)
Um zur Steuerung des Maßnahmenplansweiter zu gehen, empfehlen wir, sich je nach Bedarf für strategische oder genehmigte Maßnahmen zu informieren:
Ambition: operatives Ziel, das man durch die Umsetzung dieser Maßnahme erreichen möchte (Beispiel: 2 Tage wöchentlich Homeoffice)
Kategorie der Maßnahme: ermöglicht es, Ihre Maßnahme leichter zu klassifizieren und zu finden
Referenzindikator: ermöglicht es, unseren Fortschritt im Vergleich zum festgelegten Ziel / zur Ambition zu verfolgen
Betroffene Einheiten: ermöglicht es, den Maßnahmenplan zu verfeinern, indem die von der Umsetzung der Maßnahme betroffenen Einheiten präzisiert werden
Kommentar: hier können Sie eintragen, was Sie möchten. Wir empfehlen Ihnen, so viele Elemente einzufügen wie möglich, um die Transparenz, Robustheit und Reproduzierbarkeit Ihrer Maßnahme zu fördern. Sie können zum Beispiel die verwendeten Annahmen, den Status der Maßnahme (Brainstorming, genehmigt, zur Genehmigung, engagiert etc.), die verantwortliche Person usw. angeben.
Erläuterung der verbleibenden, optionalen Informationen:
Wert des Basisjahres: entspricht dem Wert der in der Erhebung für die Kampagne des Basisjahres eingegebenen Daten
Verbindung zwischen prozentualer Erhöhung oder Reduzierung und Zielwert: wenn ein prozentualer Anstieg oder Rückgang eingegeben wird, wird der Zielwert für das Endjahr automatisch berechnet.
Möchten Sie sich einen Überblick verschaffen? Hier ist ein vollständiges Beispiel!
Nehmen wir den Fall der Einführung eines zusätzlichen Homeoffice-Tages für 50 % der Mitarbeiter einer bestimmten Einheit (Toovalu - technische Team), bis 2023 im Vergleich zu 2021. Wir nehmen an, dass im Jahr 2021 die Anzahl der Tage, an denen das technische Team Homeoffice hatte, bei 1 Tag pro Woche lag.
Berechnungsannahme: Wir nehmen an, dass es zu einer Erhöhung von 100 % der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch bei den betroffenen Mitarbeitern kommt, da er von 1 auf 2 Tage Homeoffice wechselt. Die Hälfte des Teams ist betroffen, daher beträgt der %-Satz der Erhöhung 50 %. Für die Verringerung der Pendelzeiten wechseln die betroffenen Personen von 4 auf 3 Tage, was einer Reduzierung von 25 % entspricht. Da die Hälfte des Teams betroffen ist, haben wir 12,5 %.