Bei der Erstellung eines Projekts muss unbedingt eine Standardsprache festgelegt werden.
Dies wird einige Konsequenzen haben, die wir im Folgenden näher erläutern werden.
Wenn Sie ein Projekt erstellen, müssen Sie eine Standardsprache auswählen.
Englisch wird automatisch als Standardsprache vorgeschlagen.
Sie können jedoch eine andere Sprache über das Dropdown-Menü wählen.
8 Sprachen sind verfügbar (Französisch, Englisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Flämisch)
Untenstehendes Beispiel mit Englisch auf diesem Profil ⬇️
⚠️ Sobald Sie Ihre Standardsprache für das Projekt ausgewählt und bestätigt haben, können Sie diese nicht mehr ändern.
Was zu beachten ist: Sobald Sie Ihre Sprache gewählt haben, wird sie zu einem obligatorischen Merkmal für alle übersetzbaren Felder in den Einstellungen eines Projekts sowie des Tools.
Beispiel: Ich habe Englisch standardmäßig für mein Projekt angegeben.
Wenn ich einen Indikator erstellen möchte, muss das Feld "Englisch" für den Namen des Indikators zwingend ausgefüllt werden.
Das Gleiche gilt für:
den Namen eines Datensatzes
den Namen einer Tag
den Namen einer Kategorie oder Unterkategorie
den Namen eines Emissionsfaktors
den Namen eines Dashboards (seitens des Tools)
den Namen eines Ziels (seitens des Tools)
den Namen einer Maßnahme (seitens des Tools)
Wenn in Ihrer Organisation Mitarbeiter·innen eine für das Projekt nicht standardmäßig gewählte Profilsprache verwenden, können Sie die Übersetzungen in den entsprechenden Feldern eingeben.
(nachfolgend Übersetzung in Französisch und Italienisch)
ℹ️ Für Nutzer, die eine Profilsprache verwenden, die von der Projektsprache abweicht, werden die Informationen zunächst in ihrer Profilsprache angezeigt.
Wenn hingegen keine Übersetzung angegeben ist, wird die Standardsprache des Projekts angezeigt.