Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert die Berechtigungsverwaltung für die Erfasser?

Hier sehen wir, wie man die verschiedenen Projekte und Tags den Erfassern Ihrer Organisation zuweist.

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Als Manager haben Sie die Möglichkeit, die Ansicht der Erfasser Ihrer Organisation so zu filtern, dass sie nur auf die Daten zugreifen können, die sie interessieren.

Sie können die Ansicht auf ein oder mehrere Projekte sowie auf bestimmte Daten und Entitäten einschränken.

Um auf die Berechtigungsverwaltung zuzugreifen, müssen Sie zur Mitgliederliste Ihrer Organisation gehen.

Für jedes Mitglied haben Sie am Ende der Zeile mehrere Icons. Klicken Sie auf "Berechtigungsverwaltung".

Sobald Sie in der Ansicht des betroffenem Mitglieds sind, können Sie ihm mehrere Elemente zuweisen:

  • Projekt-Zuweisung

    Wie der Name schon sagt, wählen Sie die Projekte aus, die Sie Ihrem Mitarbeiter·in zuweisen möchten, damit er oder sie die zu erfassenden Werte eingeben kann.

    Beispiel siehe unten: Zuweisung des Projekts Klima

Sobald das Projekt ausgewählt ist, können Sie Einschränkungen für die Entitäten und Daten festlegen, die sich innerhalb dieses Projekts befinden.

  • Entität

    Sie haben die Möglichkeit, keinerlei Einschränkungen für die Entitäten Ihrer Organisation festzulegen. Somit sind diese für Ihre Erfasser alle zugänglich.
    Um das Erfassen und die Suche nach Daten zu erleichtern, empfehlen wir, den Zugriff nur auf die Entitäten zu genehmigen, die für die Erfasser relevant sind.

  • Tags
    Wie bei den Entitäten können Sie das gesamte Set an Daten Ihrer Vorlage bereitstellen.
    Auch im Hinblick auf die Erleichterung der Datensuche empfehlen wir, Ihren Mitarbeitern die Tag(s) zuzuweisen, die für sie relevant sind.

ℹ️ Achtung, die Einschränkung des Zugriffs unter Berücksichtigung der Funktionsweise von Entitäten und Tags erfordert besondere Aufmerksamkeit, da dies Auswirkungen auf die Sichtbarkeit der Daten an mehreren Stellen im Tool haben kann.


Wichtige Informationen:

  • Zwischen Entitäten und einem Datentag funktioniert der Filter mit einem "und".

  • Im Gegensatz zu mehreren Datentags gibt es keine Verbindung über ein "und".
    Der Nutzer hat Zugriff auf alle ausgewählten Daten aber nicht auf eine Zusammenfassung der beiden Tags (Beispiel oben: die Person sieht alle Daten "BU Handel - Teil A + alle Daten "Reise - Flugzeug").
    Sie sieht nicht nur die Daten, die mit "BU Handel" + "Reise - Flugzeug" getaggt sind.

Hat dies deine Frage beantwortet?