Die doppelte Materialitätsmatrix ermöglicht es, die relevantesten ESG-Themen zu priorisieren. Zudem können Sie damit auch die Strategie strukturieren, die gesetzlichen Anforderungen (CSRD, ESRS, GRI usw.) erfüllen und die finanziellen und gesellschaftlichen Interessen für eine bessere Entscheidungsfindung in Einklang bringen.
Nachdem Sie die verschiedenen Wesentlichkeitsbewertungen (Auswirkungen und finanzielle Auswirkungen) in Ihrem Berichtsrahmen bewertet haben, können Sie die verschiedenen Elemente in unsere Software eingeben, um die Herausforderungen zu visualisieren und anschließend Ihre Unternehmensstrategie auszurichten.
Dafür aktivieren Sie zunächst die doppelte Materialitätsmatrix, indem Sie zur Bearbeitung Ihres ESG-Projekts gehen.
Sie können dann die Schaltfläche anklicken, um die Funktion zu aktivieren.
Sobald die Funktion aktiviert ist, erscheint ein Button zur Anpassung der Matrix auf Ihrem Projekt.
Sie können eine Beschreibung Ihrer Matrix eingeben (z. B. angeben, wie sie erstellt wurde usw.).
Dann können Sie wählen, ob Sie Materialitätswerte für Ihre Themen (die zuvor in Ihrem Projektverzeichnis festgelegt wurden) oder nach den vorher festgelegten Indikator-Tags eingeben möchten.
Die Parameterfestlegung nach den Indikator-Tags ermöglicht es Ihnen, Tag-Familien auszuwählen und Materialitätswerte für die Werte in der Liste festzulegen.
Hier sind unsere Indikator-Tags beispielsweise Themen und die Werte der Unterthemen der CSRD.
Sie können Ihre Matrix auch anpassen, indem Sie eine gewünschte Skala sowie einen Materialitätsgrenzwert angeben.
Danach können Sie die Materialitätswerte eintragen.
Um Ihre Matrix zu finden, müssen Sie nur auf die Startseite unseres Tools gehen. Es erscheint ein Button, der zur Matrix führt.
Die Matrix kann in mehreren Formaten exportiert werden (durch Drücken der Schaltfläche oben rechts in der Matrix).
Nachdem Sie Ihre wesentlichen Themen dargestellt haben, können Sie anschließend die für Sie irrelevanten Themen löschen, um nur die einzusehen, die für Sie von Interesse sind.