Zum Hauptinhalt springen

Wie bestimmt man die Unsicherheit der Aktivitätsdaten? (Schieberegler für unsicheren - sehr sicheren Wert)

Vor über 2 Monaten aktualisiert

In der Erfassungsphase können Sie eine Spalte sehen, die "Unsicherheit der Daten in (%)" angibt. Diese Unsicherheit entspricht der insgesamt berechneten Unsicherheit für jede Ihrer Daten. (basierend auf der Zuverlässigkeit der gesammelten Daten und der Unsicherheit des Emissionsfaktors)

Durch Klicken auf den Stift rechts neben Ihrer Datenspalte (siehe Bild unten), haben Sie Zugang zu verschiedenen Informationen, die Ihnen helfen können, die Erfassung der CO2-Bilanzen des Jahres N sowie zukünftiger CO2-Bilanzen zu steuern.

mceclip0.png

Tatsächlich ermöglicht Ihnen diese Rubrik, verschiedene Dinge anzugeben:

- den Wert Ihrer Daten zu sammeln

- anzugeben, dass Sie den Wert der Daten nicht haben

- die Zuverlässigkeit Ihres Wertes mit einem Schieberegler anzugeben

- die Annahmen zu erklären, die zur Erlangung dieser Daten geführt haben, die Quellen, die durchgeführten Berechnungen...

- Dokumente beizufügen, die den Wert Ihrer Daten rechtfertigen

- mithilfe des Lesezeichens oben rechts zu einem Wert zurückzukehren, wenn dieser nicht festgelegt ist

mceclip1.png

Die Zuverlässigkeit der Aktivitätsdaten zu bestimmen, ist nicht einfach: Sie hängt von jedem Mitarbeiter und den Quellen ab, die Sie zur Verfügung haben.

Damit Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Werte beurteilen können und unabhängig davon, wer die Daten erfasst, eine gewisse Harmonie gewahrt bleibt, stellen wir Ihnen ein Messbeispiel zur Verfügung, mit dem Sie die Konsistenz Ihres gesamten Projekts sicherstellen können.

Hat dies deine Frage beantwortet?