Es gibt 2 Wege, um einen Datenpunkt im Erfassungsblatt zu erfassen:
Der erste besteht darin, den Wert und den Prozentsatz der Unsicherheit Ihres Datenpunkts direkt in die entsprechende Spalte und Zeile einzugeben.
Der zweite besteht darin, das Seitenpanel zu öffnen, um alle Informationen eines Datenpunkts anzuzeigen.
Es öffnet sich, indem Sie aufund dann "Datenpunkt bearbeiten" klicken.
oder indem Sie auf den Namen des Datenpunkts in dem Tabellenblatt klicken.
Hier können Sie den Wert angeben, aber auch den Prozentsatz der Unsicherheit Ihres Datenpunkts, Anlagen hinzufügen und einen Kommentar schreiben, um Ihre Eingabe zu erklären.
Es ist außerdem möglich, die Erfassung als "in der Erfassung" zu kennzeichnen. Dieses Lesezeichen ermöglicht es Ihnen, später zu dem Wert zurückzukehren, je nach Status.
Sie können auch angeben: "Ich habe diese Information nicht"
In diesem Fall wird der Datenpunkt als erfasst gelten, aber nicht mit einem Wert von 0. So fällt er aus dem Bereich der Berechnung der Unsicherheit heraus.
Bezüglich der Anhänge sind diese nützlich, um den Wert des erfassten Datenpunkts zu rechtfertigen. Sie können mehrere angeben.
Verschiedene Formate werden akzeptiert, aber bevorzugen Sie das PDF-Format.
Die maximale Größe für einen Anhang beträgt 20 MB.






